Moderne Dokumentenarbeit mit agentenbasierter KI, integrierten Workflows und KI-gestützten Audiofunktionen
Berlin, 13. August 2025 – Foxit, ein führender Anbieter innovativer PDF- und eSignatur-Lösungen, integriert mit Version 2025.2 mehrere neue Funktionen in seinen PDF Editor, die den Umgang mit digitalen Dokumenten weiter vereinfachen. Im Zentrum des Updates stehen zwei neue Funktionen: die branchenweit erste Integration des MCP Host für nahtlose Workflows über Plattformen wie Gmail, Salesforce oder Jira, sowie neue Audiofunktionen, die Dokumente in verständliche, gesprochene Inhalte verwandeln.
MCP Host: Intelligente Automatisierung direkt im PDF
Herzstück des Updates ist der MCP Host, der es den Nutzer*innen ermöglicht, direkt aus einem PDF heraus Aktionen auszulösen, ohne die Anwendung zu wechseln. Ob Gmail, Jira, Salesforce, Canva oder Box: Der Foxit PDF Editor interagiert nun in Echtzeit mit diesen Tools – Workflows lassen sich auslösen, Daten aktualisieren oder Nachrichten direkt aus dem Dokument versenden.
Damit wird das PDF von einem statischen Format zu einem dynamischen Arbeitsraum. So lässt sich etwa direkt aus einem technischen Dokument ein Jira-Ticket mit Kontextinformationen erstellen und weiterleiten – ohne manuelle Zwischenschritte oder Systemwechsel. Mit der neuen MCP-Integration beweist Foxit erneut seine Vorreiterrolle im Bereich KI-gestützter Automatisierung und Produktivität. Die intelligenten, agentenähnlichen Workflows beschleunigen Prozesse, reduzieren Reibungspunkte und bringen mehr Fokus in den Arbeitsalltag.
„Mit MCP Host setzen wir neue Maßstäbe für die intelligente Dokumentenarbeit und integrieren mehr Handlungsspielraum direkt ins PDF“, so Nake Sekander, Vice President Product – Foxit eSign. „Dank agentischer KI lassen sich Aufgaben jetzt direkt aus dem Dokument heraus automatisiert auslösen – ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen. So optimieren Teams ihre Arbeitsweise, arbeiten effizienter und kommen schneller an ihr Ziel, während sie mit ihren bevorzugten Tools verbunden bleiben. Genau das macht moderne Dokumentenarbeit aus.“
Die MCP Host Funktion ist ab sofort in Foxit PDF Reader und PDF Editor für Desktop verfügbar. Unterstützt werden darunter Gmail, Salesforce, Jira, Canva, Box und Autodesk Revit. Weitere Informationen zur Einrichtung von Integrationen finden Sie auf der offiziellen Foxit-Website.
Smarter zuhören, besser arbeiten: Dokumente im Podcast-Format
Foxit erweitert seinen KI-Assistenten zudem um zwei neue Audio-Features, mit denen die Nutzer*innen Informationen deutlich einfacher erfassen können: Zusammenfassung lesen und Intelligenter Podcast.
Zusammenfassung lesen erstellt automatisch eine Zusammenfassung des jeweiligen Dokuments und liest sie laut vor – ideal für Nutzer*innen, die sich schnell einen Überblick verschaffen möchten, ohne Seite für Seite durchzugehen.
Intelligenter Podcast geht noch einen Schritt weiter: Aus komplexen oder umfangreichen Dokumenten wird ein dynamischer Audio-Dialog im Zwei-Personen-Stil. Statt monotones Vorlesen setzt Foxit auf verständliche, kontextbezogene Aufbereitung im Dialogformat – für unterwegs, beim Pendeln oder als hörbares Briefing.
„Die neuen Funktionen demonstrieren, wie konsequent wir auf intelligente, KI-zentrierte Erlebnisse setzen“, so Evan Reiss, VP Marketing bei Foxit. „Durch Beides verwandeln wir klassische Dokumente in lebendige Inhalte – leichter zu verstehen, leichter zu merken und leichter nutzbar.“
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Vertriebsteams können sich nun wichtige Unterlagen vor Kundenterminen anhören, Jurist*innen behalten bei langen Verträgen den Überblick, Studierende profitieren von vertonten wissenschaftlichen Texten und HR-Abteilungen machen aus Onboarding-Guides echte Audio-Erlebnisse.
Alle Funktionen stehen plattformübergreifend auf Desktop, in der Cloud sowie auf Mobilgeräten zur Verfügung.
Verfügbarkeit
Foxit PDF Editor v2025.2 mit MCP Host, Intelligenter Podcast und Zusammenfassung lesen ist ab sofort für Windows und macOS verfügbar. Bestehende Nutzer*innen können das Update ab heute installieren und direkt von den neuen KI-Funktionen profitieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Foxit-Website.
***
Über Foxit
Foxit ist ein führender Anbieter innovativer PDF- und eSignatur-Produkte und Dienstleistungen, mit denen Unternehmen ihre digitale Transformation vorantreiben und die Verwaltung von PDF-Dokumenten vereinfachen können. Die vielfältige Produktlinie, einschließlich Foxit PDF Editor und Foxit PDF Editor+, bietet User*innen mit benutzerfreundlicher Desktop-Software, mobilen Apps und Cloud-Diensten die Möglichkeit, ihre Produktivität zu steigern – von überall und auf jedem Gerät. Als erster PDF-Editor mit nahtlos integrierter KI-Unterstützung bietet Foxit smarte Funktionen für ein effizienteres Dokumentenmanagement. Auch Softwareentwickler*innen binden Foxits innovative PDF-Technologie über leistungsstarke, plattformübergreifende Software Developer Kits (SDK) in ihre Anwendungen ein.
Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in der ganzen Welt, inklusive den USA, Asien, Europa und Australien. Die Europazentrale befindet sich in Berlin. Mehr über Foxit erfahren Sie unter https://foxit.com/de/.
Pressekontakt
Tyto für Foxit
Amelie Tanzberger
[email protected]